April 25, 1995

TO WHOM IT MAY CONCERN:

This is to recommend pianist M. Sophie Vetter, currently residing at Schirkenhof 4, 79199 Kirchzartenh-Geroldstal, Germany, who is, without any doubt, by far the most extraordinary pianist and musican whom I have ever taught in my twenty-three years as pedagogue. I believe, therefore, that any piano competition will be honored to include among its participants a pianist and musican of the caliber of Ms. Vetter. During the past two years, Ms. Vetter has studied with me at the Staatliche Hochschule für Musik in Freiburg, Germany, where she had earlier been a student of Vitaly Margulis. During her studies with me, Ms. Vetter has learned and performed a vast repertoire ranging from Baroque to modern composers. I can readily state that, in some of these performances, her interpretations have been the very best that I have ever heard, that is, not only in comparison with other piano students, but in comparison with the greatest pianists of our day. In particular, her performance of J.S.Bach- Busoni`s Chaconne was every bit sa extraordinary as the best performance that I have heard from the great masters past and present. I have nothing but superlatives to say concering her intellectual ability, her professional skill, her character, and the quality of work.

Prof. Dr. Tibor Szasz


21. April 1998

EMPFEHLUNG

Mit diesem Schreiben möchte ich Mayuko Vetter wärmstens empfehlen. Ich kenne sie seit ihrer frühesten Kindheit. Sie ist mehrmals zu Kursen bei mir gewesen. Es gibt nichts Schöneres als das Glück, Schüler unterrichten zu dürfen, die von der Natur reicher und tiefer verwurzelt begabt sind als der Lehrer: reine, ungemischte Freude, Stärkung und Ermutigung bringt und schafft solches Lehren. Mit Mayuko Vetter erfahre ich dies Gnade jedes Mal. Bescheiden, unermüdlich, gehorsam, eröffnet sie Anderen und sich selbst immer neue Wunder des Entdeckens. So ist ihr gutes Gelingen in allem beschieden, was sie sich vornimmt, was ihr aufgetragen wird. Wir sind einander ganz nah - immer dankbar - in Liebe vereint - in Gottes Frieden.

Edith Picht-Axenfeld


 

 

Sophie Mayuko Vetter ist eines der grössten Musikalischen Talente welches mir während einer fast vierzigjährigen pädagogischen Tätigkeit begegnet ist. Die Arbeit mit ihr ist für mich stets eine grosse Inspiration , denn ihre pianistischen Fähigkeiten, Musikalität, Klangsinn, Stielgefühl, Phantasie und Kreativität scheinen grenzenlos zu sein.

Sophie Mayuko Vetter ist eine gottbegnadigte Musikerin.

Peter Feuchtwanger


 

 

 

15. April 1998

Recommendation for Ms. Sophie Mayuko Vetter

Ladies and Gentlemen:

I am delighted to be able to recommend to you the young German-Japanese pianist Ms. Sophie Mayuko Vetter. I have known and thaught Ms. Vetter at the Musikhochschule in Freiburg, Germany since October, 1997, initially in a class situation, thereafter in individual instruction. From the outset I was struck by her extraordinary ability to express herself artistically and personally. She has an artistic maturity far beyond her years, and I regard her more as a colleague than as a student because of this. At her young age she already has achieved significant recognition, deservedly so, and so has a remarkable self-confidence and poise. At the same time she has remained extremely spontaneous and warm personally, so that her presence enlivens any situation. In her encouters with her fellow students Ms. Vetter shows an ease with a leadership role, yet is convivial and collegial. Doubtless due partly to her multi-cultural background, she is conversant and adaptive in new situations. I have seen her interact with others far older than herself, and admire her ability to maintain a balance between respect and immediacy. I am confident that Ms. Vetter will enjoy international acclaim for her musicianship. She is by all means worthy of every support by your oranization. Should you have further questions, I would be pleased answer them.

Sincerely,

Robert Hill


 

 

 

 

1. Juni 1993

SOPHIE MAYUKO VETTER, geb. am 5. November 1978, ist in der Freiburger Musikhochschule seit fünf Jahren meine Schülerin. Wie selten ein Mensch in ihrem Alter ist sie - so lange ich sie unterrichte, und bestimmt bereits lange vorher - von einer geradezu selbstverständlichen Überzeugung beseelt, dass Musik im Allgemeinen und das Klavier im Besonderen ihre Lebensaufgabe ist. Als Lehrer und als Pianist kann ich dieser Überzeugung nur beipflichten. Mayuko ist aufs ursprünglichste musikalisch begabt und widmet sich der Entfaltung dieser Begabung in äusserst konsequentem, enthusiastischem Fleiss. Ihre Interpretationen der Klaviermusik zwischen Bach und Schönberg sind immer eigenwillig, hochdifferenziert und intensiv. Eine aussergewöhnliche Bereicherung erfahren ihre pianistischen Leistungen nicht zuletzt dadurch, dass sie eine seit ihrem fünften Lebensjahr ununterbrochene, anspruchsvolle musiktheoretische Ausbildung durchmacht, grossenteils ebenfalls im Einzelunterricht (wobei ihr absolutes Gehör wesentlich zu ihren Leistungen beiträgt), und dass sie sich seit ebenso langer zeit aus freien Stücken kompositorisch betätigt. Aus dem obengenannten Gründen kann ich Sophie Mayuko Vetter uneingeschränkt empfehlen und bin sicher, dass sie auch zukünftig mit ihren Konzerten das Publikum zu begeistern vermag.

Vitaly Margulis


 

 

 

 

It gives me considerable pleasure to be able to write a letter of recommendation for Ms. Sophie-Mayuko Vetter. I have known Sophie-Mayuko for five years and have watched her musical and pianistic development with great intrest. Her extraordinary musical gifts are apparent in her slage performance where she appears to be truely at home. She has the capacity of uplifting her audience by the sheer beauty and perfection of her playing. However, Sophie-Mayuko possesses not only the gift for performance but also for teaching. This was witnessed by her three examiners recently in her final Methods of Teaching examination. She was able to impart her love of music, her sensitivity to musical nuance and her desire for technical perfection to her eager pupils. Sophie-Mayuko Vetter is now completting her undergraduate studies in music at the Freiburger Musikhochschule. It is now vital that she has the opportunity to undertake further study elswhere in order to consolidate and widen her repertoire. In my opinion Sophie-Mayuko has a most unusual and very special musical talent which deserves to be nurtured and encouraged. It is without reservation that I wish to recommend Ms. Sophie-Mayuko Vetter for any financial assistance which can be given.

Betty Vergara-Pink


 

 

 

 

 

 

PROF. GÜNTER REINHOLD
Friedrich-Ebert-Str. 6
D - 76855 Annweiler
Tel. 06346 - 3391
Fax 06346 - 1389
e-mail reinholdguenter@AOL.COM

 

 

 

 

Gutachten

Ich kenne Frau Sophie Mayuko Vetter seit einigen Jahren und habe häufig, wenn auch in unregelmäßigen Abständen, mit ihr gearbeitet. Ich konnte hierbei die Entwicklung einer ganz außergewöhnlichen pianistischen und künstlerischen Begabung verfolgen. Sophie Mayuko Vetter ist schon heute eine Interpretin von ungewöhnlichem Einfühlungsvermögen, differenziertester Klangästhetik und hohem instrumentalischem Können. Vor allem aber strahlt ihr Spiel ihre unendliche Liebe zur Musik aus. So kann ich diese Zeilen nur verbinden mit der innigen Hoffnung, sie möge auf diesem Weg weitergehen und ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten weiter entwickeln. Alle meinen besten Wünsche sollen sie begleiten.

Karlsruhe, 13. Oktober 2000

Günter Reinhold

Professor für Klavier an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe

Mitglied des Präsidiums der European Piano Teachers Association Deutschland


 

 

 

 

EUROPEAN PIANO TEACHERS ASSOCIATION
28, Emperor`s Gate - London SW7 4HS
Phone (0171) 373-7307
Fax (0171) 373-5440
ORGANISING SECRETARY Nartin Emmerson
Phone (0171) 274-6821
Fax (0171) 737-5015
HOME PAGE http://www.artsound.com/eptn

 

 

 

 

 

TO WHOM IT MAY CONCERN

Sophie Mayuko Vetter

I have known Sophie Mayuko Vetter for about two years. I have heard her play on serveral occasions and she appears as a very accomplished pianist and a highly sensitive artist. When performing in public, she is in complete control of the intricacies of the music interpreted and she is always able to communicate her ideas and the depth of her emotions to her audience. Sophie Mayuko Vetter pianism is of a hich calibre and I am convinced that she is destined for a very rewarding caeer.

Carola Grindea FGSMD Founder and Vice President EPTA

Professor Guildhall School of Music and Drama (1968 -1990)


 

 

 

 

 

 

 

Gutachten

Sophie-Mayuko Vetter

Ich kenne Sophie-Mayuko Vetter seit einigen Jahren; zum ersten Mal fiel sie mir besonders auf, als sie die 24 Préludes von Frederic Chopin spielte, und das in einer Art und Weise, wie man es bei einer 17- jährigen überhaupt nicht erwarten konnte: Ausdruckswille, Nuancen, technische Souveränität und geistige Durchdringung hatten einen Grad erreicht, wie man ihn sonst nur bei deutlich älteren Pianisten, und auch dann selten, erleben kann. Bis heute hat sie ihre Begabungen in großartiger Weise dazu genutzt, ihre musikalischen Fähigkeiten weiter zu entwickeln, sodaß sie heute Interpretationen liefern kann, die durch ihre Durchsichtigkeit, ihre immer durchgehörten Phrasierungen, ihre glasklaren Artikulationen und ihre reine Emotionalität bezaubern können und ihre Wirkung auch über längere Zeiträume hinweg nicht verlieren. Da Sophie-Mayuko Vetter zudem auch eine ganz reizende Person ist, die einen hohen Grad an Bildung besitzt, der sich mit einer gesunden Portion Neugier und der immer wieder nötigen und spannenden Suche nach Neuem paart, zögere ich nicht, sie als eine der interessantesten Künstlerpersönlichkeiten zu bezeichnen, die ich kenne.

 

Bernd Glemser


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

May 20th 1999

" ...I enjoyed listening your own CDs and was very impressed at you playing so much music in a "live" situation so well...."

Murray Perahia


 

 

bludenzer tage zeitgemäßer musik

Wolfram Schurig
Liechtensteinerstraße 38
A-6800 Feldkirch

Tel 0049 5522 79830
Fax 0049 5522 75492
wschurig@aon.at

Feldkirch, 21.02.2002

Betreff: Sophie-Mayuko Vetter, Empfehlung


Sehr geehrte Damen und Herren!

Die Aufführung von Claus-Steffen Mahnkopfs Klavierstück le rêve d'ange nouveau bei den bludenzer tagen zeitgemäßer musik 2001 durch Sophie-Mayuko Vetter darf als seltener Ausnahmefall einer geglückten Interpretation komplexer zeitgenössischer Musik gelten. Nicht nur, daß die technische Bewältigung des äußerst anspruchsvollen Parts außer Frage steht! Die Interpretin ist auch scheinbar mühelos in der Lage, die ungewöhnliche kompositorische Dichte des Werkes mit der Energie ihrer außerordentlichen interpretatorischen Kreativität aufzuladen. Sie straft damit jenes Vorurteil lügen, wonach Neue Musik - und zwar je komplexer umso mehr- über die Werktreue hinaus per se nicht interpretierbar sei.

In diesem Sinne kann ich jedem Veranstalter diese großartige junge Pianistin nur wärmstens empfehlen - nicht allein, um sie zu fördern, sondern in erster Linie, um eienr größeren Öffentlichkeit diese Begabung nicht vorzuenthalten.


Wolfram Schurig

(Künstlerischer Leiter)


 

 

 

 

 

 

Dr. Claus-Steffen Mahnkopf
Kartäuserstr. 136
D-79102 Freiburg
T (0049) 0761 66724
F (0049) 0761 2181792
E-Mail: CSmahnkopf@t-online.de
www.claussteffenmahnkopf.de

Freiburg, den 19.02.02


To whom it may concern

Letter of reference for Mrs. Sophie-Mayuko Vetter


19th February, 2002

Dear Sir or Madame,

with pleasure I recommend you Mrs. Sophie-Mayuko Vetter as one of the greatest musical talents I have ever met during my teaching and artistic career.

Concerning the contemporary music Mrs. Vetter is a sensible and intelligent interpreter who can combine the perfect technical execution of a piece with an extraordinary hermeutical capacity.

On the current musical scene no other young and gifted pianist can offer the human and technical qualities of Mrs. Vetter, therefore I hope that you will decide to benefit from her very remarkable talent for the realization of your project.

Please, feel you free to contact me for further information.


Yours Faithfully,


Dr. Claus-Steffen Mahnkopf